Nachdem wir im Jahr 2005 mit dem Aufbau im DB-Museum begonnen haben, ist es eine große Gartenbahn-Anlage geworden.
Auf einer Gesamtfläche von 120 m² haben wir jetzt ca: 240 Meter Gleis verlegt, auf welchen wir digital und auch
analoge Fahrzeuge steuern können. Die gesamte Anlage wurde von uns in der
Freizeit errichtet.
Auf unserer Anlage fahren wir überwiegend Schmalspur-Fahrzeuge.
In letzter Zeit sind aber auch Regelspur-Fahrzeuge über die Strecke gefahren.
Das überwiegende Material für die Ausgestaltung wie Lampen, Häuser, Bahnsteige usw. wurde von uns dreien finanziert
Blicken wir zurück zum Baubeginn
Bei den Holz und Maurerarbeiten hatten wir
einige ehrenamtliche Helfer des DB-Museum als Unterstützung.
Anfang 2005 wurde erst die zur Verfügung gestellte Fläche mit alten Bahnschwellen markiert.
Auf der überdachten Fläche wurde der Unterbau für den zukünftigen Bahnhofsbereich und die Bergstrecke gebaut.
Im September 2005 sind die ersten Gleise zur Probe gelegt. Auch die seitliche Stützmauer und der erste Bahndamm als Übergang in den Außenbereich ist errichtet.
Im Oktober 2005 gekamen alle Gleise und Weichen eine Kautschuk-Dämmung.
Dank der fleißigen Helfer aus unserer Holzabteilung ist der geplante Berg mit der Gleisführung gut zu erkennen.
Im November , es war recht kalt, bin ich mit der Verkabelung der Weichen- und Signalantriebe beschäftigt.
Dies war der erste Gleisplan des Bahnhofes mit seinen Anschlüssen zur Bergstrecke und den beiden Anschlüsse ins Außen-Gelände. Die Bergstrecke ist Eingleisig und nach Außen ging es Zweigleisig. Ausgabe: 2005
Im März 2006 begann der Ausbau für die Aussenstrecken
Die ersten Fahrzeuge waren aufgegleist und die Testfahrten konnten beginnen.
Rudolf und Friedhelm brachten noch einige Fahrzeuge und Häuser mit, der erste Fahr-Tag stand bevor.
Im August 2006 waren schon die ersten Gleise im Aussenbereich verlegt. Ebenso ist die Talstation der "Rigi" - Seilbahn probeweise montiert.
Die ersten Testfahrten konnten gemacht werden.
Im Juli 2007 wurde das letzte Gleisstück der zweiten Strecke im Aussenbereich eingebaut.
Im Mai 2007 war dann auch unser Bahnhof errichtet und die Bahnsteigleuchten sind im Bau.
Auch unsere Seilbahn nahm den Betrieb auf
und an jedem Fahr-Tag waren immer viele Besucher bei uns an der Strecke.
Über meine neue Drehscheibe, welche an der Anlage angebaut wurde, konnten die Loks in die hierfür gebauten Lokboxen gefahren werden.
auf dem Ausweichgleis steht schon der selbstgebaute Schneeflug bereit und der erste Sonderzug vom MECWeilerswist passiert den Bahnhof
Bei der jährlich stattfindenden "Nacht der Museen" wird eifrig gefahren,
als dann zum ersten Fahr-Tag im Januar 2009 Schnee gefallen war, musste erst unser Schneeflug auf die Strecke.
Ein Jahr später, Januar 2010, lagen etwa 8 cm Schnee, hier musste dann mit mehreren Loks geräumt werden
Im Sept. 2010 war auch die von Friedhelm gebaute Drehscheibe eingebaut und es entstand der unten gezeigten Gleisplan.
Im April 2011 war die Auffahrt für den Anschluss von Modulen errichtet.
Das selbstgebaute Einfahrsignal von den Modulen aus kommen zur Bergstrecke
Nach einigen Erweiterungen entstand der neue Gleisplan im März 2012
Im April 2012 bekam die Seilbahn eine neue Gondel
Im Juli 2013 baute ich die nördliche Tunneleinfahrt um.
Auch während des Umbaus ging der Fahr-Betrieb weiter und es waren wieder zahlreiche kleine und große "Lokführer" im Einsatz
Das neue Durchfahr-Gleis ist gebaut und über die neue, von Rudolf u. Friedhelm gebaute, Brücke konnten die Testfahrten beginnen.
Anfang 2014 begann ich mit dem Bau der neuen Pendelstrecke ins Außengelände
Seit April 2014 ist die neue Strecke in Betrieb
hier ist noch der alte Bahnhof zu sehen. Die Planung für einen neuen laufen auf vollen Touren
Anfang Sept. 2014 war dieser Sonderzug zu Gast
ein weiterer Sonderzug war unterwegs, ein Güterzug mit umgebauten Playmobil-Wagen ( Metallachsen, schwarze Puffer usw. ) und einer Diesellok BR 218 von Piko
Im Juli 2014 begann ich mit dem Umbau des Bahnhofbereiches und dem Einbau des neuen Bahnhofs incl. der Bahnsteigbeleuchtung
Seit Sept. 2014 ist der neue Bahnhof und der Bahnsteig zwischen Gleis 2 und 3 fertig.
Bilder vom Fahr-Tag am 22.11.2014
Während die Fahrgäste auf ihren Zug warten, konnte die Beleuchtung vom Weihnachtsbaum getestet werden. Auch hat die neue Straße ihren Teerbelag erhalten.
Bilder vom 1. Fahr-Tag 2015 (31.01.2015)
es war ein sehr ruhiger Tag
Hier der Gleisplan Jan. 2015
Die kürzere innere Strecke wird noch in diesem Frühjahr ein Überholgleis bekommen.
Nicht nur das innere Überholgleis ist jetzt eingebaut, auch eine neue Burg mit einer längeren, grösseren Seilbahn ist errichtet.
"Nacht der Museen" 2015
ein Fahr-Tag im September 2015
Die neue Seilbahn ist seit 2015 in Betrieb
weitere Bilder finden Sie auf der Seite Aktuelles.