Neben der großen Gartenbahn-Anlage im DB-Museum habe ich  einige  Module in der Spurweite "G" gebaut

Inzwischen sind wieder zwei Module dazu gekommen.

Hierauf kommt der ebenfalls im Eigenbau entstandener Lokschuppen.

Zum Transport des Schuppen entstand auch eine Transportkiste.

Die Module sind jetzt fertig und probeweise mit einem Hintergrund montiert

In unserem Waggon im DB-Museum habe ich einige meiner Module zusammen gebaut, um weitere Hintergrund-Wände anzupassen.

Hier habe ich jetzt gut 8 m Anlage aufgebaut und kann an der Ausgestaltung weiter arbeiten.

Derzeit ist die Modulanlage, incl. Kehrschleife,

auf über 15m Länge gewachsen.

Auf dem Foto unten sind alle Module aufgezeichnet. 

Im Mai 2018 war ich mit meiner LGB-Modulanlage im Westerburger Eisenbahnmuseum zu Gast.

Die Kehrschleife steht am Beginn ihrer Ausgestaltung.

Beim Hexenmarkt am 14. - 15. Okt. 2017 in Lahnstein konnte ich meine LGB-Modulanlage in der Stadthalle präsentieren.

Sie ist inzwischen gut 14 Meter lang geworden und die Kehrschleife hat eine Tiefe von 2 Meter.

 

Die Kehrschleifenmodule sind hier noch im Bau.

Auf dem Foto unten stehen die Module an der großen Gartenbahn im DB-Museum angeschlossen und können schon befahren werden.

 

Auf der Übersicht 2016 unten sind alle meine LGB-Module gezeichnet.

Die auf der Übersicht dargestellte Drehscheibe ist nun restauriert und ist zeitweise an der großen LGB- Anlage montiert.

Somit ist jetzt am höchsten Punkt der Bergstrecke eine Möglichkeit zum Wenden der Loks gegeben. Auch kann hier das ein oder andere Fahrzeug abgestellt werden.

Pardon, der Holzprellbock gehört natürlich nicht dort hin. Er wird nur ans Ende des Gleises gesteckt wenn die Drehscheibe nicht montiert ist.

                So fing mein Modulbau an

Die ersten drei sind im Rohbau fertig und die ersten Fahrversuche werden gemacht
dazu kam eine Drehscheibe mit 60cm Durchmesser.
Auf den folgenden Bildern sind die Module + Drehscheibe als Endpunkt einer großen LGB-Anlage
bei einer Ausstellung in Weilerswist zu sehen.
Die nächsten zwei Module im Rohbau
Hier entsteht ein Haltepunkt
Der fertige Haltepunkt, eingebaut in die große Rundanlaganlässlich des Weihnachtsmarktes in Niederlahnstein
ein weiteres Modul im Rohbau
die erste Stellprobe, noch mit Verbindungsschiene.
Brückenteil elektrisch hochgefahren.
Wenn das Modul im Verbund mit anderen Modulen eingebaut ist, werden die Verbindungsschienen abgeschraubt.
Auf den folgenden Fotos sind alle 9 Module zu sehen, aufgebaut mit denen vom MEC-Weilerswist bei der Jubiläumsausstellung 25 Jahre MECW
Hier sind alle 9 Module transportfähig verschraubt und warten auf den nächsten Aufbau.
Hier zum Weihnachtsmarkt im Holzland Burkard 2. Advent 2014
Das 10. Modul ist z.Zt. noch im Aufbau in meiner kleinen Kellerwerkstatt zu sehen.
Es wird die Erweiterung des oben gezeigten Haltepunktes auf insgesamt 3 Meter werden.
Hier sind meine Module, in Verbindung mit den Modulen von Rudolf und den Metallbrücken von Friedhelm, zu einer großen Rundanlage aufgebaut.
Aufgebaut beim Weihnachtsmarkt 2014 im Holzland Burkard in Niederlahnstein.
das 10. Modul ist fast fertig, hier noch in der Werkstatt.
Auflistung meiner Module ( incl. 2 Übergangstücke von Friedhelm)
Das neue (10.) Modul ist fertig und eingebaut bei einer Ausstellung am 22. März 2015 in Weilerswist
der gleiche Abschnitt bei Nacht
Nachtzug unterwegs
Das 11. Modul befindet sich noch im Bau, in meiner kleinen Kellerwerkstatt.
Es wird eine Schiebebühne zum Abstellen von Lokomotiven oder Triebwagen.
Inzwischen hat sich das 11. Modul bei seinem ersten Einsatz bewährt.
Prämiere war beim Weihnachtsmarkt 2015 am 2. Adventswochenende in Niederlahnstein

weitere Info`s unter " Aktionen "

Hier finden Sie uns:

DB-Museum Koblenz
Schönbornslusterstr. 14
56070 Koblenz

Kontakt

Rufen Sie einfach an 0151 15237676 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.