Neuigkeiten von meinen LGB-Modulen auf den Seiten : Aktionen und Meine Gartenbahn-Module
Neuigkeiten 2019 der Gartenbahn im DB-Museum Koblenz
Wie auf dem Gleisplan zu sehen ist, mußte man noch Anfang des Jahres von den beiden links liegenden Abstellgleisen über die Drehscheibe zur Anlage fahren.
Im Mai begann ich mit dem Umbau, da mich das durchfahren eines kompletten Zuges über die Drehscheibe gestört hat.
Zuerst mußte der Schotter entfernt werden und die Drehscheibe samt Weichen, Lokschuppen und Gleise ausgebaut werden.
Die Drehscheibe sitzt schon an ihrem neuen Standort und die Gleise sind verlegt,
auch die beiden Abstellgleise sind länger geworden.
Nachdem der Lokschuppen eingebaut ist und ich die Gleise eingeschottert habe,
ist von dem Umbau nichts mehr zu sehen.
Seit Anfang September 2019 haben wir den unten gezeigten Gleisplan
Zurück zum Jahr 2018, es begann mit einem Fahr-Tag im Schnee
Aber einige Wochen später konnte der regelmäßige Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden.
Wie schon seit über 12 Jahren, immer an den ungeraden Wochensamstagen.
Im Juni 2018 fand wieder das große Sommerfest , diesmal mit dem Thema BR 215 - 218 statt.
Auch wir hatten diesmal vorwiegend Fahrzeuge der Baureihe 218 eingesetzt.
Nach dem Sommerfest waren wieder unsere Schmalspurfahrzeuge unterwegs.
Anfang Juli kam meine neue Dampflok zum Einsatz.
Da die alte "Lärmschutzwand" nichtmehr ansehnlich war, habe ich auch Anfang Juli mit der Restaurierung begonnen.
Hierbei haben mir aber unsere beiden "Holzwürmer", Helmut und Karl-Heinz, tatkräftig geholfen.
Zurück zum Jahr 2017.
Nicht nur, dass der Nikolaus der Gartenbahn einen Besuch abstattete, er brachte auch am letzten Fahr-Tag den Schnee mit.
Um die Nebenstrecke vor den herabfallenden Tannennadeln zu schützen, habe ich einen sogenannten Lawinenschutz gebaut.
Nachdem alles mit Fassadenfarbe gestrichen war, konnte ich das Gleis wieder einbauen.
Die ersten Testfahrten mit meinem Triebwagen verliefen recht gut.
Als nächstes muss noch der Mauersockel und die Gleisbegrenzung nach vorne gemacht werden.
Danach kann ich mit der weiteren Ausgestaltung des Geländes davor beginnen.
unten ist die Gallerie noch im Bau befindlich.
Inzwischen habe ich auch die weiter unten beschriebene Kehrschleife begonnen auszugestalten. Allerdings wird sie Mitte Oktober abgebaut und beim Hexenmarkt in der Stadthalle von Lahnstein mit meinen Modulen
in Betrieb gehen.
Beim Sommerfest war auch auf unserer Gartenbahn mächtig was los. Neben unserer Anlage stand das große Vorbild unseres TEE-Triebwagens.
Die Vorarbeiten für den geplanten Bachlauf sind gemacht.
Der Auffangbehälter für die Pumpe ist eingebaut und der Überlauf ist an das Abflußrohr angeschlossen.
Inzwischen habe ich einige Schubkarren Erdreich aufgetragen.
Vor einigen Tagen haben wir (Johannes und ich) mit dem Frühjahrsputz des Aussengeländes begonnen. Auch wird der Leuchtturm einen neuen Standort bekommen.
An den Ostertagen war wieder ein Gastzug der räthischen Bahn ( RhB ) auf der Strecke unterwegs.
So sah es noch vor Ostern aus
Wegen dringenden Kanalarbeiten ist eine der Strecken zur Zeit gesperrt. Außerdem ist eine Weiche defekt und ich kann sie bei der Gelegenheit reparieren
Am 21. Januar 2017 war es wieder soweit, der erste Fahr-Tag im DB-Museum
wie auf dem Foto zu sehen ist, lag noch ein wenig Schnee auf der Strecke.
Die Gleise waren noch stark vereist und so konnte erst gegen Mittag der Fahrbetrieb aufgenommen werden.
Auch sind heute die ersten beiden neuen Wagen der Rügener Bäderbahn, kurz RÜBB, angekommen. Ein dritter Wagen ist noch unterwegs.
Am 2. Fahr-Tag, den 4. Febr.2017 war es soweit, der komplette Zug der RÜBB war in den Museumsbahnhof eingefahren.
Seid 18. Febr. ist an der höchsten Stelle der Bergstrecke auch eine Drehscheibe installiert.
Es handelt sich um ein weiteres Modul welches ich gebaut habe. Der linke Anschluß passt zu meinen LGB-Modulen und kann jederzeit mit Ihnen verbunden werden. Pardon, der Holzprellbock sollte da nichtmehr stehen.
Alternativ kann ich auch eine Kehrschleife anbauen, die ich noch weiter ausgestalten muss.
" Die Nacht der Museen" im DB-Museum Koblenz
war wieder am Samstag den 3. Sept. 2016 ein großer Erfolg für uns.
An diesem Tag haben wir, mit einer kleinen Pause von 17 - 19 Uhr, bis nachts
1 Uhr die Anlage vorgeführt
Tagsüber konnten die großen und kleinen Besucher die einzelnen Züge selbstständig steuern, jeweils auf der "Bergstrecke" und auf den beiden "Hauptstrecken".
Beim Sommerfest 18. u. 19. Juni 2016
feierten wir 10 Jahre Fahr-Betrieb
um aber einen reibungslosen Fahr-Betrieb zu erhalten, wurden erst unsere gesamten Gleise gereinigt.
Wie auf dem ersten Foto gut zu sehen ist, wurde auch das benachbarte Gleis, auf dem die E44 für ihren Einsatz bei der Lokparade wartet,
gleich noch mit geputzt.